Das Spülbohrverfahren – auch gesteuerte Horizontalbohrung genannt – ist eine grabenlose Bauweise zur unterirdischen Verlegung von Kabelschutzrohren, Leitungen oder Glasfasertrassen. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn offene Grabenarbeiten nicht möglich, nicht wirtschaftlich oder nicht zulässig sind – zum Beispiel bei Straßenquerungen, Bahntrassen, Gewässern oder in sensiblen innerstädtischen Bereichen.
EDeN Hoch und Tiefbau GmbH setzt diese Technologie gezielt ein, um Bauprojekte effizient, präzise und oberflächenschonend umzusetzen. Der größte Vorteil liegt darin, dass Oberflächen weitgehend unberührt bleiben und Verkehrs- oder Nutzflächen nur minimal beeinträchtigt werden. Die Arbeiten erfolgen unterirdisch, kontrolliert und exakt entlang der geplanten Trasse.
Das Verfahren gliedert sich in mehrere Schritte: Zunächst wird mit einer steuerbaren Bohrlanze ein Pilotkanal im gewünschten Verlauf unterirdisch geführt. Dabei wird kontinuierlich eine Bentonit-Bohrspülung eingebracht, die das Bohrloch stabilisiert und den Bohrkopf kühlt. Dank moderner Ortungstechnik lässt sich die Position des Bohrkopfs jederzeit genau bestimmen und die Bohrung kann gezielt um Hindernisse herumgeführt werden.
Ist der Pilotkanal fertiggestellt, wird dieser mit einem sogenannten Aufweitkopf in mehreren Durchgängen auf den gewünschten Durchmesser vergrößert. Im letzten Schritt werden die vorbereiteten Schutzrohre oder Leerrohre in das Bohrloch eingezogen – kontrolliert, spannungsfrei und ohne Beschädigung.
EDeN führt diese Arbeiten mit eigenem Fachpersonal und entsprechendem Bohrgerät durch. Die Auswahl des Bohrverfahrens, die Planung der Ein- und Austrittspunkte, die Sicherung der Flächen sowie die Abstimmung mit Behörden und Versorgungsträgern gehören zum Leistungsumfang dazu.
Gerade in dicht bebauten Gebieten, auf Verkehrsflächen oder bei Projekten mit hohen Anforderungen an Oberflächenwiederherstellung ist das Spülbohrverfahren die wirtschaftlichste und sauberste Lösung.
Wir sorgen dafür, dass Leitungsverlegungen unter der Erde exakt dort ankommen, wo sie gebraucht werden – ohne sichtbare Eingriffe an der Oberfläche und mit minimalem Aufwand für Anwohner, Verkehr und Umwelt.
⸻
Ob einzelne Bauabschnitte oder komplette Netze – wir begleiten Ihr Projekt mit Fachwissen, Verantwortung und Struktur.
Wir verschaffen uns vor Ort einen Überblick, prüfen Gegebenheiten und stimmen uns mit Auftraggebern ab.
Trassenverlauf, TKG-Genehmigung
und Ausführungsplanung – alles aus einer Hand.
Tiefbau, Kabelzug, Montage, Messung und Dokumentation – bis der Anschluss aktiv ist.